Was vom Japaner übrig blieb
eBook - Transkultur - Übersetzung - Selbstbehauptung. Essays, Iaponia Insula
E-Book Download
Download
Beschreibung
Im 21. Jahrhundert ist Japan immer noch oder erst recht ein Prüfstein für unseren Umgang mit dem (nicht mehr so ganz) Fremden. Doch selbst wenn wir noch so eifrig suchten, das absolut Fremde ist im Zeitalter globaler Interdependenz ohnehin nicht mehr zu finden. Als moderne bzw. postmoderne Industrienation gehört das Land ohne Frage zu den Regionen, in denen wir uns auf Anhieb zurechtzufinden scheinen. Seine Massenkultur, seine Moden und Marotten reichen mittlerweile bis in unsere Breiten. Doch nicht alles ist selbstverständlich, nicht alles übersetzbar. Was geht beim Übersetzen verloren? Was wird gewonnen?Die vorliegenden Essays erschließen einen transkulturellen Raum immer dichter werdender Verflechtungen zwischen Ostasien und Ameroeuropa. Dabei entpuppt sich Japan als vielfach verspiegelte Fremde, aus der uns Eigenes in multipler Brechung entgegentritt.Die zu unterschiedlichen Anlässen entstandenen Essays sind als gleichsam transjapanologische Beiträge zu lesen sie wollen unterhalten, Einsichten vermitteln und zu Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen kulturellen Übersetzens und der Universalisierbarkeit der Kategorien anregen.
Auf die Wunschliste
19,99 € inkl. MwSt.
11,00 €
Autorenportrait
Professorin für Japanologie (Literatur- und Kulturwissenschaft) und Direktorin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin. Zuvor Professuren an den Universitäten Hitotsubashi (Tokyo) und Trier. Von 1996 bis 2004 Direktorin des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ) in Tokyo.
Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können, wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da es verschiedene (Datei-)Formate für E-Books gibt, gilt es dabei einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher hauptsächlich in zwei Formaten ausgeliefert: EPUB und PDF. Je nach Verlag und Titel kann zu dem Format eine Form vom Kopierschutz (DRM=Digital Rights Management) gehören. Sie können Format und Form des DRM der Detailansicht des Titels entnehmen. 

- Bei E-Books ohne DRM (DRM: Nicht vorhanden) müssen Sie lediglich sicherstellen, dass Ihr E-Book Reader, Software oder App das Format (EPUB oder PDF) öffnen kann.
- Der Kopierschutz per Digitalem Wasserzeichen (DRM: Digitales Wasserzeichen) speichert Daten zum Download des Buches direkt in der Datei, die ggf. gerichtlich ausgelesen werden können. Genau wie E-Books ohne DRM können diese Titel ohne Beschränkung kopiert und auf verschiedenen Geräten gespeichert werden, sind allerdings rückverfolgbar.
- Wenn ein Format mit "hartem" Kopierschutz gekoppelt ist (DRM: Adobe DRM), besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Account besitzen (genannt Adobe® ID). Nach dem Kauf eines solchen Titels erhalten Sie per Download zunächst eine Übertragungsdatei (URLlink.acsm). Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Software (z.B. Adobe® Digital Editions), Ihrer App oder in ihrem Reader die zuvor erwähnte Adobe ID (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort) hinterlegt sind.
Beim ersten Öffnen der Übertragungsdatei im E-Book-Programm oder auf dem Reader wird das Buch untrennbar mit der Adobe ID verknüpft, mit der die Software / das Gerät angemeldet ist.
!! Sollte zu diesem Zeitpunkt keine ID angelegt sein, kann das E-Book nur auf diesem Gerät (Reader oder Computer) gelesen werden und nirgendwo sonst !!
Achten Sie bei der Übertragung von E-Books darauf, dass die selbe Adobe® ID benutzt wird, wie zum ersten Öffnen.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads häufig auf maximal 5 begrenzt.
Die Rückgabe von digitalen Inhalten ist technisch bedingt nicht möglich.

Inhalt
"Der japanische Sammler" Eine EinführungI. Übersetzung, Über-SetzungVon der Übersetzbarkeit japanischer Literatur · Warum Haiku? Zum unterschiedlichen Verständnis der Haiku-Dichtung in Japan und im Westen · Was heißt "japanische Literatur" und wer liest sie eigentlich? Eine vorläufige Bilanz zu einem beherzten Versuch · T-Shirt-Texte und andere InschriftenII. Literatur transkulturellErzählte Erfahrung und literarischer Markt · Ein Traum von Fernstenliebe? Der literarische Verkehr zwischen Deutschland und Japan · Helldunkle Horizonte: Narrative Ausgriffe auf Berlin in der japanischen Belletristik · Lost in Translation oder: Was vom Japaner übrig blieb Kulturkontakte, Übersetzungsprozesse und transkulturelle PerspektivenIII. Ästhetik und NationDie Ästhetik literarischer Landschaftsdarstellung: Zum Beispiel Weltuntergangsszenerien bei Mishima Yukio · Der patriotische Gaumen Kulinarik und nationale Selbstbehauptung in Japan · Die vergessene Erinnerung Nationale Identifikationsangebote in Kunst, Werbung und Straßenmode im Japan der Gegenwart · Schönheit und nationale Identität Eine SkizzeIV. Japan in Asien"Kriegsschuld, Nachkriegsschuld": Vergangenheitsbewältigung in Japan · ,Nanking' in der japanischen Literatur · Polaritäten, Obsessionen und das "Projekt Ostasien": Die Globalisierung und ihre Vorgeschichte in Japan